Mittwoch, 31. Juli 2013Unterwegs!
Endlich sind wir frei! Am Freitag, den 26. Juli haben wir den Bootsschein für internationale Gewässer erhalten. Damit ist die Bürokratie abgeschlossen, was für eine Erleichterung!
Auch die Arbeiten am Boot sind gleichzeitig fertig geworden (wir haben ja nicht umsonst als Projektleiter gearbeitet). Promt sind wir noch am gleichen Tag losgefahren. Ab jetzt kennen wir nur noch eine Richtung: Süden! Montag, 29. Juli 2013Die Kosten des Patriotismus
Heute sprechen wir mal über Geld. So ein Schiff muss ja auch zugelassen werden, und das ist dann zu bezahlen. Drei Beispiele:
Das Schweizer Kreuz kostet CHF 3000.- Für den Verwaltungsakt beim Schweizerischen Schifffahrtsamt sind CHF 1250.- fällig! Um diesen Betrag bezahlen zu dürfen, muss man ein Gutachten vom Schiff einreichen, für welches der Gutachter gerne EUR 400.- hätte (wir haben auch schon von Leuten gehört, welche CHF 1100.- bezahlen mussten). Weiterer Kostenfaktor ist vorgeschriebene Ausrüstung, welche man dringend "benötigt", was in unserem Falls auf geschätzte CHF 1500 bis 2500 gekommen wäre... So, und man muss Schweizer Staatsbürger sein und 3 Wochen warten können. Die Kroatische Flagge kostet CHF 300.- Der Verwaltungsakt ist 140.- Kuna, dazu eine Inspektion durch den Hafenkapitän für 130.- Kuna und zusätzliche Ausrüstung für 1000.- Kuna. Soweit so gleich, aber die Liste wird noch länger. Gebühren für die Notarielle Beglaubigung 2 x 47.- Kuna und für den amtlichen Dolmetscher 200.- Kuna. Mehrere Taxifahrten zwischen den einzelnen Lokalitäten sind nochmals 400.- Kuna. Summa Sumarum 1964.- Kuna. Das klingt jetzt auch nach viel, sind aber nur 327 Franken! Dauer bei uns inkl. Postversand vom Kaufvertrag und Funkzertifikat: 2 Wochen (während denen wir segeln waren). Schwarz-Rot-Gold kostet CHF 30.- Bootsschein beim ADAC beantragen, EUR 25.- bezahlen, fertig. Keine Inspektion, keine Mindestausrüstungskontrolle, nix. Man muss Deutscher Staatsbürger sein, Dauer ca. 1 Woche. Wir wären ja schon schampar gerne unter Schweizer Flagge gesegelt! Aber wenn das 10x mehr kostet als in Kroatien und 100x mehr als in Deutschland... Nun ist Saint Monday offiziell in Kroatien registriert, wie schon vorher. Wir haben den Aufpreis gegenüber Deutschland spendiert, wir hätten ja die Bürokratie in Kroatien sowieso gehabt und als fremdes Schiff noch verschiedene Steuern und Auflagen gezahlt. Donnerstag, 18. Juli 2013Der heilige Montag
Der heilige Montag (Saint Monday) ist ein äusserst praktischer Feiertag, denn es gibt ja doch einige Montage im Jahr. Zweiundfünfzig ungefähr, um genau zu sein.
Leider ist dieser traditionelle und zutiefst weltliche Feiertag in unserer beschleunigten Zeit etwas in Vergessenheit geraten, aber wir wollen ihn mit unserer Yacht wieder aufleben lassen und feiern, auf dass er wieder seinen Platz in der Gesellschaft erhält... Saint Monday ist eine Tradition der Abwesenheit am Montag (Wikipedia). Zu Beginn der Industrialisierung war die Idee des fetten Polsters auf dem Konto für den Konsum von möglichst vielen Gütern noch gänzlich unbekannt. Darum ist man auch nur zur Arbeit erschienen, wenn man nichts mehr in der Geldbörse hatte. Nun, Montags war noch was vom Zahltag am Samstag übrig. Also wozu der Stress? Natürlich mag es auch eine Rolle gespielt haben, dass man mit dem Zahltag vom Samstag nach der Sonntagsmesse im Pub ausgezeichnet bis relativ spät Nachts durchhalten konnte, zumindest budgetmässig. Es ist wohl verständlich, dass man am Montag morgen, wenn man es unter dem Tresen hervor geschafft hat, nicht entsprechen fit für's Tagwerk war. Leider ging diese schöne Tradition dann im 19. Jahrhundert langsam unter, eifrig gefördert durch die Fabrikbosse mit ihren Stempeluhren und Anwesenheitskontrollen. Aufrechterhalten wurde sie nur noch von Saabfahrern aka. Freiberuflern und Krämern. Während heutzutage nur noch letzter verzweifelt daran festzuhalten versuchen (oder hat schon jemand von euch am Montag einen Coiffeurtermin gekriegt?), sind erstere zurzeit durch Handy, Mail und Social Network genau so unter Druck geraten wie die von der Präsenzpflicht befreiten unteren/mittleren Kader. Saint Monday, pha, nicht mal mehr der Sonntag ist heilig! Feierabend? Abgeschafft! Irgendwie ist immer Arbeit! Wir haben nun beide recht lange und recht erfolgreich gearbeitet. Wir haben auch viel gearbeitet, nun wollen wir Saint Monday! Jeden Tag (Saint Zweitausendunddreizehn ist aber nicht so cool als Schiffsname)! Mittwoch, 17. Juli 2013Taufe
Das Schiff ist getauft!
In der wunderschönen Bucht Ustrine auf der Insel Cres haben wir unseren Freund Skipper Urs getroffen. Glücklicherweise konnten wir ihn als Götti für Saint Monday gewinnen. Er hat Saint Monday mit einem kräftigen Schluck Bakarska Vodica "Special" getauft, wobei wir uns natürlich auch einen Schluck von diesem lokalen Sekt gegönnt haben. Eigentlich einen recht grossen. Wir danken Götti Urs für die Taufe! Dienstag, 16. Juli 2013Die Schweizer, die Berge und das Klettern!
Was auffällt auf dem Meer ist: Es ist flach! Zumindest durchschnittlich, manchmal hat es Wellen.
Man darf nun aber sagen, dass dies dem Bedürfnis von Miss Saint nach AUSSICHT deutlich zuwider läuft. Aussicht ist nämlich so eine Art Hobby von ihr, wie man schon auf zurückliegenden Ausflügen in die Berge feststellen konnte. Die kreative Lösung: Ausserdem sind wir besonders stolz, dass unser Toplicht, der Radarreflektor und der Windex wieder funktioniert. Ms Saint war vier mal im Mast und Mr Monday ist nun 4kg leichter. Der Mast hat einen Fahrstuhl (aka Bootmannstuhl), welcher durch Muskelkraft von unten betrieben wird... Montag, 15. Juli 2013Die SY Saint Monday
Dürfen wir vorstellen: Die Segelyacht „Saint Monday“
Nachdem wir nun einem Monat auf der „Palve Litus“ gesessen sind, haben wir endlich den gewünschten Namen angebracht! Schön ist es geworden! Ein Monat ist aber lange, um ein paar Klebefolien anzubringen, wirst du jetzt denken. Aber das Aufkleben der Folie wird natürlich begleitet von einem herzerfrischenden bürokratischen Akt. Diesen werde ich ein anderes Mal beschreiben, denn jetzt müssen wir zur Schiffstaufe schreiten... Dienstag, 9. Juli 2013Sonnenstrahl / Sunbeam
Wir sind unterwegs auf unserer eleganten und soliden Yacht vom Typ Sunbeam 34. Gebaut im Jahr 1989 bei Schöchl Yachtbau in Österreich. Es ist ja schon interessant und irgendwie solidarisch, dass wir als Schweizer (ohne Meeranstoss) uns ausgerechnet eine Yacht aus Österreich (ohne Meeranstoss) anlachen.
Die Yacht ist 10.5m lang, hat 3.5m breit, 4.5t schwer und 1.7m Tiefgang. Der Pflegezustand der Yacht hat einen sehr positiven Eindruck gemacht. Fast das ganze technische Equipment wurde in den letzten Jahren erneuert oder überholt. Wir haben wirklich den Eindruck, dass wir sofort ohne Bastelei los können, on verra... Sympatisch ist sie ausserdem, die Sunbeam. Sie hat stramme Wadel, alles ist robust und griffig. Und doch ist sie elegant in Ihrem Segeltuchdirndl. We are travelling on our elegant and strongly built Yacht. It's a Sunbeam 34, built in 1989 by Schöchl Yachtbau in Austria. Isn't there a solidaric touch when Swiss sailors (without direct sea accsess) sail on a Yacht from Austria (without direct sea access)? Our beauty has a length of 10.5m, a width of 3.4m and a draugth of 1.7m Very likeable. We called her "Saint Monday" Dienstag, 2. Juli 2013About
Liebe Freunde,
Wir haben uns entschieden, auf Reisen zu gehen! Unter Segeln. Diesen Blog haben wir eingerichtet, um den Kontakt mit euch zu halten und zu berichten, was uns umtreibt. Wir möchten hier über unsere Reise berichten und über die Erkenntnisse welche daraus entstanden sind. Wir sind: - Claudia, "Ms Saint", Skipper, Koch und Deckhand auf der SY Saint Monday - Oliver, "Mr Monday", Skipper, Koch und Deckhand auf der SY Saint Monday Für unsere Reise gibt es keinen Plan, keine Reiseroute, kein Ziel. Nur der Startpunkt ist klar. Zufällig haben wir diesen April unsere Jacht in Punat, Kroatien gefunden und gekauft. Hier geht's los. Auf dieser Seite kann man lesen, was daraus wird. Natürlich bemühen wir uns, diese Seite einigermassen aktuell zu halten und mindestens jede Woche mal was zu schreiben. Aber wir sind ja Segler, keine Reporter... Wir freuen uns über Kommentare, Emails und Nachrichten von Zuhause. This is our journey. On a sail boat. We are Claudia "Ms Saint" and Oliver "Mr Monday" and we took the liberty to quit our prospering careers for a year to idle around on a sailboat. It took us over 7000 Mile across the Mediterranian and the Atlantic. Enoy. Montag, 1. Juli 2013Kontakt / Contact us
Man ist ja auf Reisen nicht immer so gut erreichbar, v.a. an Orten, wo das Mobilfunknetz aufhört.
Wir werden sicher hie und da ein offenes WLAN finden, über welches wir in Kontakt treten können. Hier unsere Kontaktdaten: Email: skipper(at)saint-monday.ch Skype: saintmonday1 Wir freuen uns auf Euere Zuschriften! We are away from home, away from reliable mobile networks, away from WLAN. Bet you! All this things are pretty good everywhere we came by, so please contact us on: Email: skipper(at)saint-monday.ch Skype: saintmonday1 We're looking foreward to your mail!
(Seite 1 von 1, insgesamt 9 Einträge)
|
KategorienSucheVerwaltung des Blogs |